Eine stetige Weiterbildung durch Fachliteratur und Seminare bei namenhaften ReferentInnen ist für mich selbstverständlich, um über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse informiert zu bleiben.
"Lernen mit schwer motivierbaren Hunden" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
- "Impulskontrolle und Frustrationstoleranz - Auswirkung auf Alltag und Training?"
(Dr. Ute Blaschke-Berthold)- "Spielen, Beschäftigung und Ruhen - woran erkennt man zu viel oder zu wenig des Guten?"
(Dr. Ute Blaschke-Berthold)- "Die Bedeutung von Kontrolle für das Wohlbefinden des Hundes" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
- "Zu Risiken und Nebenwirkungen - MDR1-Defekt und andere pharmakogenetische Besonderheiten beim Hund"
(Prof. Dr. Joachim Geyer)- "Der bewegte Hund aus medizinischer Sicht" (Dr. med. vet. Andreas Zohmann)
- "Bewegung - Schmerz - Aggression" (Dr. med. vet. Andreas Zohmann)
- "Normalverhalten in der Trennungssituation" (Gerrit Stephan)
"Beißt er oder beißt er nicht?" (Aurea Verebes)
ClickerCon 2019
--> Themen: ...folgen
"Verhaltensprobleme durch organische Ursachen beim Hund" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Trainer-Wochenende "Kontrolle von Jagdverhalten" - Theorie &
Praxis (Anja Fiedler)
--> Themen:
- Jagdverhaltenskette
- Funktionskreise von (Jagd-)Verhalten
- Neurologische Hintergründe
- Kommunikation und Möglichkeiten der Signalgebung
- Belohnungsmöglichkeiten
- Markersignale
- Pausenzeiten
- Aufmerksamkeitswechsel
- Übungen zum ruhigen Warten - ohne und mit Ablenkung
- Übungen zum Verhaltensabbruch / Rückruf
- Jagd-/Beutespiele
- Ruhe- und Freude-Inseln
Trainer-Wochenende "Animal Team Fachtagung 2018 - Wissen kompakt"
--> Themen:
ClickerCon 2018
--> Themen:
"SAVE-Training" (Viviane Theby)
"Besondere Aspekte beim Training mit Welpen" (Viviane Theby)
"Richtig belohnen" (Ulli Seumel)
"Social Walks Teil 1 und 2" (Katrien Lismont)
"Extreme Ängste beim Hund" (Maria Hense)
"Konditionierte Entspannung" (Gerd Schreiber)
"Verhalten aufbauen" (Gerd Schreiber)
"Bitte recht freundlich! - Aggression beim Hund gegenüber Menschen verändern" (Ulrike Seumel)
"Longieren für Hunde" (Pia Gröning)
"Funktionale Verhaltensanalyse - Teil 1" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
"Funktionale Verhaltensanalyse - Teil 2" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
"Funktionale Verhaltensanalyse - Teil 3" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
"Trennungsstress" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
"Besuche, Begegnungen, Briefträger und wie dein Hund dabei ruhig
bleibt" (Brigid Weinzinger)
"Körpersprache" (Esther
Würtz)
"Zeigen & Benennen" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
"Stress & Entspannung" (Nicola Barke)
"Gehen an lockerer Leine" (Bina Lunzer)
"Aufmerksamkeit & Blickkontakt" (Esther Würtz)
"Erfolgreiches Rückruf-Training" (Celina del Amo)
"Anti-Giftköder-Training - Übungen für
die Praxis" (Ariane Grigoleit-Pöpke)
"Distanz-Emotions-Training" (Bina Lunzer)
"Entspannt Auto fahren mit Hund" (Nicola Barke)
"Biologie des Wohlbefindens von Haushunden" (Dr. Dorit Feddersen-Petersen)
"Besuchssituation" (Esther Würtz)